Maria Rerych wurde in Tirol in eine musikbegeisterte Familie hineingeboren. Im Alter von vier Jahren bekam sie zum ersten Mal Klavier- und Ballettunterricht und sang – angeblich vor sie sprechen konnte - beinahe alles mit, was sie in ihrem Elternhaus an Musik zu hören bekam - von der Zauberflöte bis Earth Wind and Fire. Schon früh begann sie damit, eigene Texte und Musik zu schreiben.   


Mit 15 gründete sie ihre erste Band, sang und tanzte unter Anderem in einer Musical Company und konnte bereits Studioerfahrung bei der Aufnahme von Werbejingles und ähnlichem sammeln. Nach der Matura am Gymnasium Stams zog sie nach Graz und begann dort, Rechtswissenschaften zu studieren. 


Nach kurzer Suche fand sie hier eine neue Band, doch schon bald war ihr nur diese eine zu wenig – und so kamen immer mehr Bands und Musikprojekte dazu, deren Musikrichtungen von Jazz, Soul und Funk bis hin zu Pop, Rock, Hiphop und R’n’B reichen. 


Im Winter 2008 / 2009 nahm sie an der österreichischen Gesangs-Castingshow „Starmania“ teil und erreichte dort den dritten Platz. Sehern der Sendung sind noch immer die stimmgewaltigen Interpretationen der verschiedensten Songs im Ohr. 


Ein Jahr später schloss sie ihr Studium der Rechtswissenschaften in Graz mit Auszeichnung ab und hat sich seitdem komplett der Musik verschrieben. Seit 2011 ist die Ausnahmesängerin fixes Mitglied des Dancing Stars Orchesters. Weiters war sie unter anderem 2011 als Backgroundsängerin von Nadine Beiler beim Eurovision Song Contest und 2012 als Backgroundsängerin für Al Jarreau bei "Hollywood in Vienna" mit dabei. 


Heute leiht die leidenschaftliche Sängerin ihre unvergleichliche Stimme vielerlei Live- und Studioprojekten im In- und Ausland in den verschiedensten Stilrichtungen und tritt mit Besetzungen auf die vom Duo über die Partyband bis hin zu Big Bands und Orchestern reichen. Dabei liebt sie es vor Allem, Brautpaare an ihrem besonderen Tag zu begleiten und die speziellen Momente mit ihrem Gesang noch emotionaler und außergewöhnlicher zu machen.


Ihre eigene Musik, für die sie die Genre-Bezeichnung „Melodic Electronic Soul Pop“ erfand, veröffentlicht sie seit 2016 unter dem Namen Mareea.

__________________________________________________________________________________________________

Alle Fotos von Maria (c) Hanspeter Kapun

Außer... 

"Stars Orchester" (c) ORF

"Hochzeiten" (c) Carmen and Ingo Photography

"Die Band" (c) Peter Purgar
"Mareea" (c) Werner Posekany

"Mareeas Nailpolish" (c) Ume Hannes Kunz